Im Juni 2021 kam ich durch das Jobcenter in die Berufsorientierung Vision U25.Ich war zunächst lustlos, da ich Maßnahmen negativ gegenüberstand.Beim ersten Kennlerngespräch mit Fr. Baartz waren die Zweifel aber wie verflogen.Ihre offene Art gepaart mit dem netten Empfang Fr. Strehlows stimmte mich hoffnungsvoll, meinen Berufsweg hier zu finden.Beim Rundgang erklärte mir Fr. Baartz erste Details und ließ ihre größte Stärke neben ihrer Kompetenz spielen: die Persönlichkeit.Jeder Teilnehmer kriegt dabei das Gefühl, bedeutsam zu sein: Man ist mittendrin als nur dabei.Bei den Teilnehmern trifft man durchweg nette Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber eines gemeinsam haben:Sie wollen ihre berufliche Zukunft in die Hand nehmen.Hierbei findet man nicht nur Kollegen, sondern Mitstreiter, Freunde oder wie in meinem Fall – eine Freundin fürs Leben.Die einzigartige Arbeitsatmosphäre wird durch die Coaches und den Teilnehmern ermöglicht.An seinem eigenen Arbeitsplatz samt Laptop kann man konzentriert arbeiten, wobei dabei kein Lacher zu kurz kommt.Sucht man Rat, findet man diesen bei seiner Gruppe und ein offenes Ohr bei Fr. Baartz, Fr. Strehlow, Fr. Lange und Hr. Muster ist garantiert.Dabei steht jeder Coach bei Vision U25 für sich selbst und bringt seine Stärken ein, wobei sich alle miteinander ergänzen:Hr. Muster bringt den Teilnehmern mit seinen Workshops einzigartigen Mehrwert und holt selbst schüchterne Teilnehmer aus sich heraus.Mein Coach, Fr. Baartz, wacht behutsam über unsere Gruppe, ist für jeden Spaß zu haben und bietet gleichzeitig geballtes Wissen über Berufe, sodass bei mancher Aufzählung dieser erste Fragezeichen und ein "was, diesen Beruf habe ich noch nie gehört“ aufkommt.Wertvolle Erfahrungen über Bewerbungsgespräche bietet Fr. Lange als ehemalige Berufsvermittlerin, die vielen Teilnehmern die Eintrittskarte in ihre berufliche Zukunft ermöglicht. Dabei ist sie gleichzeitig die Koordinatorin von Vision U25.Und täglich kann man sich sicher sein, dass Fr. Strehlow jedem Teilnehmer mit einem Lächeln begegnet und sich im Hintergrund um das Organisatorische kümmert.Dadurch kann jeder Teilnehmer sich auf sich konzentrieren, ohne dabei vom Papierkram oder Jobcenter-Belangen genervt zu werden.Das Einzigartige an dieser Berufsorientierung ist jedoch, dass jeder seine eigene Geschichte schreibt.Hierfür kriegt jeder die gleichen Startmöglichkeiten – unabhängig davon, woher man ursprünglich kommt.Die Coaches sind für alle gleichermaßen da und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Die Atmosphäre ist locker und familiär, doch gibt es einfache und strikte Regeln.Wir arbeiten zusammen, doch ist jeder für sich selbst verantwortlich.Die Berufsorientierung Vision U25 bietet jedem die Voraussetzungen, seine Geschichte erfolgreich zu schreiben. Doch ist zu sagen:Wer nie anfängt zu schreiben, wird auch mit dem besten Hoch-Glanz Füller kein Wort aufs Blatt kriegen und dort stehen bleiben, wo er begonnen hat.Die Entscheidung, hierher zu kommen, war anfangs nicht freiwillig, doch bereue ich keine Sekunde und bin dankbar, diese Chance bekommen zu haben.Alle Coaches, aber vor allem Fr. Baartz hat mir immer das Vertrauen geschenkt, was ich gebraucht habe, um mein Ziel zu erreichen.Ich habe mich persönlich weiterentwickelt. Ich habe meine erste Freundin kennengelernt und mein Wunschstudium: Psychologie bekommen.Jede Geschichte geht irgendwann zu Ende, so auch meine.Doch hoffe ich, dass sie für ewig bleibt.Ich möchte jedem Einzelnen für diese Erfahrung danken:Herr Hesse für das Ermöglichen dieser Maßnahme und die Einstellung des großartigen Teams.Fr. Strehlow für die gute Laune.Fr. Lange für die Einblicke in die Bewerbungsgespräche.Hr. Muster für die einzigartigen Workshops und die euphorische Art.Und ein besonderer Dank geht an Fr. Baartz:Ohne ihr Vertrauen hätte ich es nicht geschafft.Das werde ich nie vergessen.Jetzt ist es Zeit, meinen eigenen Weg zu gehen.Doch die Schritte bis hierher behalte ich für immer in Erinnerung.Danke: von Damian